Gibt es so etwas wie Erlösung in einer von Dunkelheit verzehrten Welt?
Das ist die drängende Frage, die den Zuschauern im Kopf herumschwirrt, wenn sie zum rätselhaften Ende des fesselnden Action-Thrillers „Ava“ gelangen.
Unter der Regie von Tate Taylor und dem Drehbuch von Matthew Newton nimmt dieser amerikanische Film aus dem Jahr 2020 das Publikum mit auf eine herzzerreißende Reise durch das Leben seiner Titelfigur, die brillant gespielt wird von Jessica Chastain.
Während der Abspann läuft, setzen sich viele mit der Komplexität von Avas Geschichte auseinander und suchen verzweifelt nach Antworten auf das rätselhafte Ende.
In diesem Artikel tauchen wir tief in die Feinheiten des Films ein, analysieren seine letzten Momente und entwirren die Schichten seiner Erzählung, um ein umfassendes Verständnis für den Abschluss von Code Ava zu vermitteln.
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Geist zu fesseln und Ihre Fragen zu beantworten, während wir uns auf diese spannende Erkundungstour begeben.

Die zentralen Thesen:
- Das Ende des Films „Ava“ ist interpretierbar und lässt Avas Schicksal ungewiss.
- Ava überredet ihre Familie, ein neues Leben zu beginnen und willigt ein, Simon in den Kopf zu schießen.
- Der Film beschäftigt sich mit Themen wie Familie, Sucht und der emotionalen Belastung, die ein Attentäter mit sich bringt.
- Das Ende eröffnet die Möglichkeit einer Fortsetzung, da Avas nächster Schritt unklar ist.
Mehrdeutiges Ende und lose Enden
Das Ende des Films „Ava“ bleibt absichtlich offen für Interpretationen und lässt Avas Schicksal ungewiss. Nachdem Ava ihre Familie davon überzeugt hat, ein neues Leben zu beginnen, willigt sie ein, Simon in den Kopf zu schießen. Der Film endet damit, dass Ava die Szene verlässt und das Publikum sich fragt, ob sie überlebt oder nicht.
Dieses zweideutige Ende eröffnet auch die Möglichkeit einer Fortsetzung, da unklar ist, wie Avas nächster Schritt aussehen wird.
Das Ende von Ava knüpft einige offene Fragen in der Geschichte an. Ava sorgt für die Sicherheit ihrer Familie, indem sie sie dazu bringt, das Land zu verlassen und mit dem Geld, das sie als Attentäterin verdient hat, ein neues Leben zu beginnen. Simon, der eine Bedrohung für Avas Familie darstellte, stirbt, nachdem er Ava das Versprechen abgenommen hat, dass sie sich nicht an seiner Familie rächen wird.
Allerdings liefert der Film nicht eine klare Auflösung aller Handlungsstränge, so dass einige lose Enden übrig bleiben, die möglicherweise geknüpft werden mussten, um die Geschichte zu präzisieren.
Avas Reise und ungewisses Schicksal
Die Hauptfigur in Ava ist eine Attentäterin namens Ava Faulkner, dargestellt von Jessica Chastain. Der Film folgt ihr auf ihrer Reise um die Welt, bei der sie hochkarätige Hits für eine Black-Ops-Organisation ausführt.
Während des gesamten Films ist Avas Reise voller Gefahren und Ungewissheit und es ist klar, dass sie um ihr eigenes Überleben kämpfen muss.
Am Ende des Films bleibt Avas endgültiges Schicksal ungeklärt. Während einige Quellen darauf hinweisen, dass das Ende eine mögliche Fortsetzung darstellt, werden die genauen Details von Avas Schicksal nicht preisgegeben. Dies lässt das Publikum spekulieren und interpretieren, was letztendlich mit Ava passiert.
Vorahnungen und Hinweise
Um Hinweise auf das Ende des Films „Ava“ zu finden, können wir verschiedene Quellen wie Artikel, Diskussionen und Rezensionen analysieren. Obwohl diese Hinweise spekulativ sind und möglicherweise nicht direkt die spezifischen Details des Endes offenbaren, können sie Einblicke in die Gesamtrichtung der Geschichte geben.
Einige mögliche Hinweise, die auf das Ende des Films hinweisen könnten, sind:
- Sequel-Setup: Laut einem Artikel auf Screen Rant eröffnet das Ende von „Ava“ die Möglichkeit einer Fortsetzung, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise ungelöste Handlungsstränge und Raum für zukünftige Entwicklungen gibt.
- Barszene: In einem auf IMDb aufgeführten Patzer bestellt Ava in einer Bar einen doppelten Scotch, und ihre Antwort auf die Frage des Barkeepers könnte als subtile Vorahnung der unerwarteten Wendungen interpretiert werden, die ihr bevorstehen.
- Handlungswinkel: In einem Reddit-Diskussionsthread erwähnt ein Benutzer, dass Colin Farrells Charakter gegen Ende des Films auftaucht, um bestimmte Handlungselemente zusammenzufassen, was darauf hindeutet, dass das Ende eine Auflösung oder einen Abschluss bestimmter Aspekte der Geschichte beinhalten könnte.
- Psychologisches Drama: Eine Rezension von Roger Ebert beschreibt „Ava“ eher als psychologisches Drama denn als typischen Actionfilm, was darauf hindeutet, dass sich der Film möglicherweise auf die inneren Kämpfe und die psychologische Reise der Hauptfigur konzentriert, was sich auf die Richtung des Endes auswirken könnte .
Obwohl diese Hinweise einige Einblicke liefern, ist es am besten, sich den Film anzusehen und die durchgehend präsentierten narrativen und visuellen Hinweise zu analysieren, um die Vorahnung in „Ava“ vollständig zu verstehen.
Mögliche Fortsetzung und Abkehr von Tropes
Das Ende von Ava lässt in vielerlei Hinsicht Raum für mögliche Fortsetzungen oder eine weitere Erkundung der Geschichte. Erstens bleibt Avas Schicksal ungewiss, als sie den Tatort verlässt, nachdem sie für die Sicherheit ihrer Familie gesorgt hat.
Zweitens bereitet das Ende einen möglichen zweiten Teil vor, in dem Ava sich um Michaels Spielschulden kümmert und herausfindet, dass Simon an Dukes Tod beteiligt war.
Schließlich wird gezeigt, wie die rachsüchtige Tochter eines Mannes, den Ava getötet hat, ihr folgt, was darauf hindeutet, dass die Angelegenheit zwischen ihnen noch nicht abgeschlossen ist.
Der Film „Ava“ stellt die traditionellen Tropen von Action-Thriller-Filmen auf verschiedene Weise in Frage oder untergräbt sie. Erstens geht der Protagonist nicht unbedingt als klarer Gewinner hervor, da Avas Schicksal offen bleibt.
Zweitens verschont Ava das Leben des Antagonisten Toni, was von der typischen Action-Thriller-Szene abweicht, in der der Held den Bösewicht tötet.
Drittens stirbt Avas Mentorfigur Duke zu Beginn des Films und bricht damit die Vorstellung, dass der Mentor überlebt, um dem Protagonisten zu helfen.
Schließlich wird Ava sowohl körperlich als auch emotional als verletzlich dargestellt und weicht damit von der üblichen Darstellung einer nahezu unbesiegbaren Heldin ab.
Insgesamt stellt das Ende von Ava die traditionellen Tropen von Action-Thriller-Filmen in Frage oder untergräbt es, indem es das Schicksal des Protagonisten ungewiss lässt, den Protagonisten das Leben des Antagonisten verschonen lässt und die Verletzlichkeit des Helden darstellt.
Avas Charakterentwicklung und Versprechen
Das Ende des Films „Ava“ spielt eine bedeutende Rolle in Avas Charakterentwicklung. Im Laufe des Films wird Ava als talentierte, aber instabile Attentäterin etabliert. Aufgrund ihres einzigartigen Ansatzes, ihre Zielpersonen erst zum Geständnis zu bewegen, bevor sie sie eliminiert, gilt sie als problematische Mitarbeiterin.
Im Verlauf der Geschichte werden Avas Vergangenheit und ihr Privatleben erforscht und ein durch unbekannte Ereignisse verursachter Nervenzusammenbruch ans Licht gebracht.
Am Ende des Films gibt Ava Simon ein Versprechen, der kurz darauf stirbt. Sie verspricht, sich nicht an seiner Familie zu rächen, und stellt ihre Entwicklung als Charakter zur Schau. Ava beschließt, ihren Beziehungen und ihrem Privatleben Vorrang vor ihrem Job als Attentäterin zu geben.
Diese Charakterentwicklung schafft die Voraussetzungen für eine mögliche Erkundung in einer Fortsetzung, in der Avas Entwicklung weiter untersucht werden kann.
Zuschauerreaktionen und Zufriedenheit
Das Ende des Films „Ava“ kann je nach Erwartungen und Interpretation der Geschichte unterschiedliche Reaktionen beim Zuschauer hervorrufen. Mehrere Faktoren können zu diesen unterschiedlichen Reaktionen beitragen:
- Avas Stabilität: Laut einer Quelle endet der Film damit, dass sich Ava geistig, emotional und körperlich in einem relativ stabilen Zustand befindet. Dies könnte den Zuschauern ein Gefühl der Befriedigung vermitteln, die an Avas Charakter interessiert waren und wollten, dass sie etwas Stabilität und Entschlossenheit findet.
- Nicht-Action-Szenen: Eine andere Quelle unterstreicht die Bedeutung der Nicht-Action-Szenen des Films, in denen es zu intensiven Konfrontationen zwischen Ava und Nebencharakteren kommt. Diese charakterbasierten Momente und die emotionale Tiefe können beim Zuschauer Anklang finden und zu einem Gefühl der Zufriedenheit führen.
- Versprechen an Simon: Die Auflösung von Avas Versprechen an Simon, in der sie beschließt, sich nicht an seiner Familie zu rächen, könnte den Zuschauern, die über die Konsequenzen von Avas Handlungen besorgt sind und sehen möchten, wie sie eine moralische Entscheidung trifft, ein Gefühl der Befriedigung vermitteln.
- Erwartungen: Die Zufriedenheit oder Unzufriedenheit des Zuschauers mit dem Ende kann subjektiv sein und von individuellen Erwartungen beeinflusst werden. Wenn bestimmte Erwartungen an die Handlung oder den Charakterbogen nicht erfüllt wurden, kann dies zu einem Gefühl der Unzufriedenheit führen.
Letztendlich kann das Ende von „Ava“ beim Zuschauer eine Reihe von Emotionen und Reaktionen hervorrufen. Jeder einzelne Zuschauer wird anhand seiner eigenen Interpretation der Geschichte und der Charaktere entscheiden, ob er das Ende zufriedenstellend findet oder nicht.

Abschließende Analyse und Implikationen
Sie haben gerade den Film „Ava“ zu Ende gesehen und stehen vor einem Wirbelsturm aus Emotionen und Gedanken. Das Ende hat Sie verwirrt und die gesamte Geschichte und ihre Bedeutung in Frage gestellt. Nun, mein Freund, du bist nicht allein. Lassen Sie uns in die Tiefen dieses Films eintauchen und versuchen, alles zu verstehen.
Im Laufe des Films begleiten wir Ava, eine erfahrene Attentäterin, die in einem Netz aus Betrug und Verrat gefangen ist. Im weiteren Verlauf der Geschichte werden wir Zeuge ihres Kampfes mit ihrer eigenen Moral und den Konsequenzen ihres Handelns. Aber es ist das Ende, das uns wirklich hängen lässt und uns nach Antworten sehnt.
Während Ava ihrem Mentor und ehemaligen Liebhaber Duke gegenübertritt, erwarten wir einen großen Showdown, einen entscheidenden Kampf, der die Geschichte zum Abschluss bringen wird. Doch stattdessen erleben wir eine überraschende Wendung. Ava beschließt, Duke nicht zu töten, sondern geht einfach weg und hinterlässt bei uns ein Gefühl der Zweideutigkeit und Unsicherheit.
Dieses Ende stellt unsere vorgefassten Vorstellungen von Gerechtigkeit und Rache in Frage. Es zwingt uns, die Natur der Erlösung in Frage zu stellen und ob es für jemanden wie Ava möglich ist, Frieden und Vergebung zu finden. Vielleicht wird Ava in diesem Moment klar, dass die Tötung von Duke ihr nicht den Abschluss bringen wird, den sie sucht. Vielleicht versteht sie, dass die wahre Stärke darin liegt, die Vergangenheit loszulassen und vorwärts zu gehen.
Aber hier ist die Sache, mein Freund. Das Leben ist chaotisch und nicht alles hat eine klare Lösung. Genau wie im wirklichen Leben können uns Filme mit unbeantworteten Fragen und offenen Schlussfolgerungen zurücklassen. Und das ist in Ordnung. In diesen Momenten der Unsicherheit erhalten wir die Möglichkeit, nachzudenken und unsere eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen.
Wenn Sie also über das Ende von Ava nachdenken, bedenken Sie Folgendes: Vielleicht liegt die wahre Bedeutung des Films nicht in der Auflösung der Geschichte, sondern in den Fragen, die er aufwirft. Vielleicht liegt es an der Komplexität der menschlichen Natur und den Entscheidungen, die wir treffen. Vielleicht ist es eine Erinnerung daran, dass das Leben nicht immer in ein ordentliches Kästchen passt, und dass es gerade deshalb so schön und unvorhersehbar ist.
Letztlich ist „Ava“ ein Film, der uns herausfordert, über die Oberfläche hinauszudenken und unsere eigenen Überzeugungen und Wahrnehmungen zu hinterfragen. Es ist ein Film, der uns in Erinnerung bleibt und uns dazu anregt, die Tiefen unseres eigenen Verständnisses zu erforschen. Und geht es darin nicht um großartige Filme?
Ava | Offizieller Trailer (HD)
Tipp: Aktivieren Sie bei Bedarf die Untertitelschaltfläche. Wählen Sie in der Einstellungsschaltfläche „Automatische Übersetzung“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre Lieblingssprache zur Übersetzung verfügbar wird.
Links und Referenzen
Code Ava Geschichte / Inhaltsangabe + vollständige Geschichte – CR1 2020
Code Ava / Alternatives Ende – CR1 2020
Das tödliche Spiel der Femme Fatale, ein spannendes Action-Meisterwerk enthüllt – CR1 2020
Es ist an der Zeit, diesen Beitrag in Ihren sozialen Medien zu teilen, um eine Diskussion anzuregen:


